Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ihr Bauvorhaben in sicheren Händen

Von der Grundlagenermittlung bis zur Objektüberwachung bieten wir Ihnen einen umfassenden Service im Gewerbe-, Wohn- und Sonderbau.

Stufe 0
Konzeptstudie
In dieser Phase der Projektplanung erarbeiten wir gemeinsam Ideen unter Berücksichtigung der Vor- und Nachteile. Diese Phase eines Projekts hilft, die Wahrscheinlichkeit von Fehlern zu minimieren, Kosten zu planen sowie Risiken einzuschätzen und zu bewerten.
Stufe 1
Planerische Abgrenzung
Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen die Rahmenbedingungen für Ihr Bauvorhaben und klären die Aufgabenstellung. Seien Sie hier offen für Kreatives und Neues, um Ihren Bauwunsch zu perfektionieren.
Stufe 2
Planungsprozess
Nach definierter Planungsanforderung werden stufenweise alle Systeme und Anlagen ausgelegt, um das Optimum von technischen als auch betriebswirtschaftlichen Aspekten in Einklang zu bringen.
Stufe 3
Ausschreibung und Vergabe
Auf Basis der Ausführungsplanung erfolgt eine funktionale oder Einzelgewerkausschreibung. Nach Erstellung des Preisspiegels und Prüfung der Kompetenzen der Bieter unterstützen wir Sie bei der Auftragsvergabe an den wirtschaftlichsten Bieter.
Stufe 4
Umsetzungsphase und Betrieb
Wir führen die Objektüberwachung und das gesamte Nachtragsmanagement für Sie durch. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme und Abnahme übergeben wir das mängelfreie Objekt zum Betrieb.

Ihr Nutzen

  1. Beauftragung einzelner Leistungsphasen 
  2. Sicherheit über den Projektablauf:
    Die Vorgehensweise und die einzelnen Leistungsbestandteile sind genau definiert
  3. Planung und Objektüberwachung aus einer Hand
  4. Ursprung im Handwerk
  5. Budget- und Terminsicherheit im Planungsprozess
  6. Transparenz und Qualitätssicherung für den Bauherrn über die gesamte Projektphase

Bauen Sie auf unsere elektrotechnische Fachkompetenz in den Leistungsfeldern

KG 440 - Elektrische Anlagen 

KG 441 Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen
KG 442 Eigenstromversorgungsanlagen
KG 443 Niederspannungsschaltanlagen
KG 444 Niederspannungsinstallationsanlagen
KG 445 Beleuchtungsanlagen
KG 446 Erdungs- und Blitzschutzanlagen

KG 450 - Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen

KG 451 Telekommunikationsanlagen
KG 452 Such- und Signalanlagen
KG 453 Zeitdienstanlagen
KG 454 Elektroakustische Anlagen
KG 455 Audiovisuelle Medien- und Antennenanlagen
KG 456 Gefahrenmelde- und Alarmanlagen
KG 457 Datenübertragungsnetze
KG 458 Verkehrsbeeinflussungsanlagen

KG 440 - Elektrische Anlagen 

KG 441 Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen
KG 442 Eigenstromversorgungsanlagen
KG 443 Niederspannungsschaltanlagen
KG 444 Niederspannungsinstallationsanlagen
KG 445 Beleuchtungsanlagen
KG 446 Erdungs- und Blitzschutzanlagen

KG 450 - Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen

KG 451 Telekommunikationsanlagen
KG 452 Such- und Signalanlagen
KG 453 Zeitdienstanlagen
KG 454 Elektroakustische Anlagen
KG 455 Audiovisuelle Medien- und Antennenanlagen
KG 456 Gefahrenmelde- und Alarmanlagen
KG 457 Datenübertragungsnetze
KG 458 Verkehrsbeeinflussungsanlagen

Digitales Bauen

Die Welt ist dreidimensional. Wir planen und bauen dreidimensional. Mit unseren digitalen Planungsmethoden bieten wir signifikante Optimierungspotentiale für Bauherren. Wir setzen Building Information Modeling als Werkzeug ein, um Prozesse und Produktivität zu optimieren und so unserem hohen Anspruch an eine wirtschaftliche Planung gerecht zu werden. BIM ermöglicht Transparenz für alle Beteiligten durch die Verfügbarkeit aller relevanten Daten zu jedem Zeitpunkt. So ist es möglich, das Projekt schon zu Beginn ganzheitlich in Hinblick auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Lebenszykluskosten und Kundenwünsche auszurichten.